• MEETINGPOINT
    • Meetingpoint Music Messiaen e.V.
    • Koordinierungsstelle für int. Jugendarbeit
    • DPJW – Zentralstelle
  • MUSIC
    • Olivier Messiaen
    • Quartett auf das Ende der Zeit
    • Messiaen-Tage
    • Generalprobenfahrten
    • Konzerte 2017
      • Chung Myung-whun
      • Gabriel Zucker
      • Sinfonietta Dresden
  • STALAG VIII A
    • Stalag VIII A
    • Europäisches Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur
    • Führungen
    • Bildungsangebot
      • Museumstunde
      • Aktive Besichtigung
      • Mehrtägige Geschichtswerkstatt
      • Workcamp
      • Deutsch-polnische Schulfahrt
  • PROJEKTE
    • Jahresprogramm
    • Europastadttalk
    • Geschichtswerkstatt
    • Kinderstadt
    • Kunstpause
    • Musik als (Über)Lebensmittel
    • Namenlose Helden
    • NS-Zwangsarbeit in Görlitz
    • Worcation
    • Zip-Zap
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Team
    • Vorstand
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • MEETINGPOINT
    • Meetingpoint Music Messiaen e.V.
    • Koordinierungsstelle für int. Jugendarbeit
    • DPJW – Zentralstelle
  • MUSIC
    • Olivier Messiaen
    • Quartett auf das Ende der Zeit
    • Messiaen-Tage
    • Generalprobenfahrten
    • Konzerte 2017
      • Chung Myung-whun
      • Gabriel Zucker
      • Sinfonietta Dresden
  • STALAG VIII A
    • Stalag VIII A
    • Europäisches Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur
    • Führungen
    • Bildungsangebot
      • Museumstunde
      • Aktive Besichtigung
      • Mehrtägige Geschichtswerkstatt
      • Workcamp
      • Deutsch-polnische Schulfahrt
  • PROJEKTE
    • Jahresprogramm
    • Europastadttalk
    • Geschichtswerkstatt
    • Kinderstadt
    • Kunstpause
    • Musik als (Über)Lebensmittel
    • Namenlose Helden
    • NS-Zwangsarbeit in Görlitz
    • Worcation
    • Zip-Zap
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Team
    • Vorstand
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
   
Meetingpoint DE
Du browsest:
  • Home
  • Meetingpoint DE
  • Deutsch-Polnischer Tandemsprachkurs in Breslau

Deutsch-Polnischer Tandemsprachkurs in Breslau

Auch in diesem Sommer findet wieder ein Deutsch-Polnischer Tandemsprachkurs im Edith Stein Haus statt. Vom 15. -29. August 2015 sind Sie herzlich eingeladen auf kreative Art und Weise Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, anderen Teilnehmern Ihre Muttersprache näher zu bringen und ganz nebenbei noch eine schöne Zeit in Breslau zu verbringen.

Tandem_lato201522222
Die Edith-Stein-Gesellschaft lädt herzlich zur Sommerausgabe des Deutsch-Polnischen Intensiv-Tandemsprachkurses ein, der dieses Mal vom 15. – 29. August 2015 im Edith-Stein-Haus in Breslau stattfindet. Die Bewerbung ist ab sofort möglich.

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Multiplikatoren, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter im Bereich der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und Personen, die in Zukunft im Bereich der deutsch-polnischen Verständigung tätig sein werden und auf der Suche nach Partnern für die deutsch-polnische Zusammenarbeit sind.

Die Idee ist das Erlernen der Muttersprache des jeweils Anderen auf originelle Weise. Sie erhalten professionellen Sprachunterricht, der durch Tandemeinheiten mit Muttersprachlern ergänzt wird. Darüber hinaus bietet der Kurs die Gelegenheit, Breslau und dessen vielfältige Kultur und Geschichte zu entdecken und potentielle Projektpartner kennenzulernen.

Der Sprachunterricht wird von qualifizierten Muttersprachlern geleitet und findet in Gruppen von bis zu zehn Personen für zwei Sprachniveaus (Anfänger mit Grundkenntnissen sowie Fortgeschrittene) statt. Am Vormittag wird der Unterricht in Gruppen gehalten und nachmittags treffen sich die Teilnehmer zu animierten Sprachkursen im Tandem. Das Programm wird zudem durch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit Ausflügen, Filmabenden etc. ergänzt, bei welchem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, die Stadt Breslau und ihre Umgebung zu erkunden.

Die Teilnahmekosten für die deutschen Teilnehmer betragen 250 EUR. Im Teilnahmebeitrag inbegriffen sind die Kosten für die Sprachkurse, das Kursmaterial, die Unterkunft und Verpflegung sowie das Freizeitangebot des Programms.
Die Anmeldung ist bis zum 15.07.2014 unter tandemowy@edytastein.org.pl möglich. (Bitte Anmeldeformular verwenden)

Wichtig! Dieser Kurs richtet sich nur an Personen, die mindestens über Grundkenntnisse der polnischen Sprache verfügen. Sie sind erforderlich, um am Tandemkurs teilnehmen zu können. Wir bitten um eine ehrliche Angabe des Sprachniveaus.

Der Intensivtandemsprachkurs wird von der Edith Stein Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem MEETINGPONT MUSIC MESSIAEN e. V. mit Sitz in Görlitz/ Zgorzelec organisiert und finanziell vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk unterstützt.

Anmeldeformular Tandemkurs

Kontakt:
Christoph Jakubowsky

ESH Programmabteilung

0048 (71) 783 36 19
tandemowy@edytastein.org.pl

Suche

Ältere Posts

  • Sprachanimation ZipZap

    Sprachanimation ZipZap

    14 September 2018
    Am Freitag, den 19. Oktober 2018 findet ein eintägiger Workshop zu Methoden der Sprachanimation statt. Unter der Aufsicht von erfahrenen …Weiterlesen »
  • ABSCHLUSS WORCATION 2018

    ABSCHLUSS WORCATION 2018

    3 August 2018
    Am Freitag, den 27. Juli 2018 um 15:00 Uhr, fand die diesjährige WORCATION, die multilaterale Jugendbegegnung mit Workcamp-Charakter, ihren feierlichen …Weiterlesen »
  • Grenzüberschreitende Gedenkstättenfahrt zum Stalag VIII A

    Grenzüberschreitende Gedenkstättenfahrt zum Stalag VIII A

    31 Mai 2018
      Am 2. Juni 2018 um 10:00 Uhr startet Die Fahrradtour auf der deutschen Seite der Altstadtbrücke. Die Führung auf dem Gelände der Gedenkstätte beginnt 10:45 …Weiterlesen »
  • Musikalischer Spaziergang

    Musikalischer Spaziergang

    29 Mai 2018
    Am 30.05.2018 um 17:00 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Stalag VIII A   Auf dem Spaziergang erfahren Sie Hintergründe zur …Weiterlesen »
  • Generalprobenfahrt zur Staatskapelle Dresden

    Generalprobenfahrt zur Staatskapelle Dresden

    25 Mai 2018
    Am Samstag, dem 09.06. bekommen wir einmal mehr die großartige Möglichkeit einem der weltbesten Orchester beim Proben in der Semperoper …Weiterlesen »

Archiv

Schlagwörter

2014 2015 2018 2019 Ausschreibung Begleitprogramm Bericht Breslau Brüssel Dom Edyty Stein Europäisches Zentrum für Bildung und Kultur Festival Free Breath Führung Geschichte Geschichtswerkstatt Grundsteinlegung Görlitz GörlitZgorzelec Historisch-musikalisches Wochenende internatinale Messiaen-Tage 2019 Internationales Workcamp Januarkonzert Jazztage Görlitz Joszef Landvay Koordinierungsstelle für Internationale Jugendarbeit Kunstpause Lab Summer Class Messiaen-Festival Messiaen-Tage Messiaen-Tage 2019 MetallBauWerkstatt Musikpädagoge Partnerprojekte Praktikum Quartett auf das Ende der Zeit Sinfonietta Dresden Sprachanimation Staatskapelle Dresden Tandemsprachkurs Veranstaltung Vorprogramm warsztaty Worcation Zgorzelec

Facebook

Wo findet ihr uns?

Demianiplatz 40, 02826 Görlitz

+49 358 166 12 69

Sende uns eine Nachricht

info@themusicpoint.net

www.meetingpoint-music-messiaen.net

Meetingpoint Music Messiaen e.V. © 2013-. | Impressum

©2019 Meetingpoint Music Messiaen e.V. | ECEK Zgorzelec